
"Ihr Sausewind-Team"
In unserer Einrichtung arbeiten pädagogische Fachkräfte, um die Betreuung und ganzheitliche Entwicklung der Kinder zu gewährleisten.
Des weiteren steht uns eine Hauswirtschaftskraft zur Verfügung, die uns täglich mit frischem Mittagessen versorgt.
Unsere pädagogischen Fachkräfte bilden sich ständig weiter, so dass wir
zwei Sprachförderkräfte haben
musikalisch ausgebildete Gitarrenbegleitung anbieten können
Vorschulprogramme durchführen
Kinder ab einem Jahr qualitativ angemessen und verantwortungsvoll eingewöhnen und fördern können
Praktikanten ausbilden können (Praxisanleiterschein)
Im Einzelnen stellt sich das Kita-Team nun selbst vor:

Sandra Schetter
Erzieherin in der Bärengruppe
Mein Name ist Sandra Schetter. Ich leite die Kindertagesstätte „Sausewind“ seit September 1997 und bin außerdem Gruppenleitung der Bärengruppe. Neben meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in der Bücherei Kröv, musiziere ich auch schon seit über 30 Jahren gerne im Kröver Musikverein.
Zusammen mit den Kindern in der Tagesstätte musisch kreativ zu sein, Lieder mit der Gitarre zu begleiten und dabei die Freude der Kinder zu entdecken, ist für meine alltägliche Arbeit immer wieder eine Bereicherung. Es ist mir daher eine Herzenssache, so oft es geht, mit den Kindern zu singen, zu tanzen und zu musizieren.

Hildegard Groß
Gruppenleitung Tigerenten
Mein Name ist Hildegard Groß, ich bin staatlich anerkannte Erzieherin. Seit 1997 arbeite ich in der Kita Sausewind, 2007 habe ich die Gruppenleitung der Tigerentengruppe übernommen und arbeite seitdem in Vollzeit. Darüber hinaus habe ich die Qualifikation als Sprachförderkraft, als Praxisanleitung für Praktikanten und als Fachkraft für U3-Kinder

Anke Both
Ich heiße Anke Both und bin Erzieherin in der Tigerentengruppe. Seit 1991 bin ich in der Kindertagesstätte Sausewind beschäftigt.
In den Jahren davor arbeitete ich in einer Kinderkrippe mit Kindern von 0 bis 3 Jahren zusammen. Regelmäßig besuche ich Fortbildungen – in den letzten Jahren zum Thema „Frühkindliche Erziehung“, was als Abschluss die Anerkennung zur „Fachkraft für U-3-Kinder“ beinhaltet.

Sarah Heckler
AKTUELL in ELTERNZEIT!
Hallo, ich heiße Sarah Heckler. Nach meiner Ausbildung zur Erzieherin im Juli 2007 arbeitete ich bis September2014 im ev. Jugendhof in Wolf. Seit Oktober 2014 freue ich mich, zum Team der Kita Sausewind zu gehören.

Petra Pfeiffer
Ich heiße Petra Pfeiffer.
Nach meiner Ausbildung als staatlich anerkannte Erzieherin arbeitete ich ein Jahr als Aupair in den USA und absolvierte nebenher in einem amerikanischen Kindergarten ein längeres Praktikum.
Anschließend arbeitete ich acht Jahre in einer Jugendhilfeeinrichtung in Trier, bevor ich im Oktober 2007 in die Kita „Sausewind“ wechselte.

Carola Müller
Mein Name ist Carola Müller, und ich arbeite seit September 2014 in der Kita Kinheim. Im Laufe meiner beruflichen Entwicklung konnte ich viel Erfahrung im sonderpädagogischen Bereich sammeln, sowie in der Ausbildung von Tagesmüttern, in der Heimerziehung und in der Leitungsfunktion einer Kindertagesstätte.
.

Julia Neumann
Ich bin Julia Neumann.
Ich arbeite seit Januar 2015 in der Kindertagesstätte Sausewind. Mein Tätigkeitsfeld liegt mittlerweile in der Bärengruppe unserer Einrichtung. Nach meiner Ausbildung im Jahr 2000 an der BBS EHS in Trier konnte ich vielfältige Erfahrungen im Kindertagesstättenbereich und Kinderhort sammeln. Auch der Besuch verschiedener Fortbildungen bringt mich immer wieder auf den neuesten Wissensstand was den Erzieherberuf betrifft. Ich freue mich nun, meine Erfahrungen in Kinheim einzusetzen.

Tina Kaufmann
Hallo, ich heiße Tina Kaufmann. Bereits im Jahre 1998 habe ich in der Kindertagesstätte „Sausewind“ in Kinheim gearbeitet. Damals im Zuge meiner Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin (pädagogische Fachkraft), die ich im Jahr 2002 erfolgreich abschließen konnte.
Nach meiner Ausbildung habe ich in verschiedenen Einrichtungen mit unterschiedlichen Betreuungsformen (z. Bsp. offene oder geschlossene Gruppen) meine Berufserfahrung gesammelt.
Seit 2020 bin ich nun wieder zurück in der Kindertagesstätte „Sausewind“. In den ersten Monaten war ich als Springerkraft tätig, bevor ich dann im Sommer 2021 fester Bestandteil des Teams wurde. Seitdem arbeite ich immer montags bis mittwochs in der Bärengruppe.
Ich freue mich auf eine schöne Zeit mit Ihnen und Ihren Kindern.

Christiane Hermes
Ich heiße Christiane Hermes und bin seit 2017 immer mittwochs in der Bärengruppe.
15 Jahre habe ich im Evangelischen Jugendhof in Wolf gearbeitet und bin nun in der KiTa, was mir großen Spaß macht.

Baraa Aburabie
Ich heiße Baraa Aburabie und geboren bin ich im Jahr 1985.
Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Ich wohne seit sechs Jahren in Bernkastel-Kues. Mein Heimatland ist Jordanien.
Ich bringe folgende Qualifikation und Erfahrungen mit:
Studium als Grundschul-Lehrerin, in den arabischen Emiraten habe ich vier Jahre als pädagogische Fachkraft in einem Kindergarten und sechs Jahre als Grundschul-Lehrerin gearbeitet.
Ich arbeite in der Tigerentengruppe und bin eingestellt als Sozialassistentin.
Meine Hobbys sind Lesen, Spazieren, Kochen.

Nina Glawe
Ich heiße Nina Glawe und bin seit dem 05.09.22 in der KiTa.
Aktuell befinde ich mich im letzten Ausbildungsjahr zur Erzieherin, welches ich hier in der KiTa „Sausewind“ absolvieren werde. Die Ausbildung mache ich an der St. Helena Schule in Trier. Zu finden bin ich meistens in der Tigerenten-Gruppe. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich freue mich auf das kommende Jahr und die Zusammenarbeit mit Ihnen und euch Kindern.
Liebe Grüße Nina
Fortbildungen
Um Ihr Kind bestmöglich fördern zu können und ihm eine abwechslungsreiche und interessante Zeit in unserer Kindertagesstätte zu bieten, bilden auch wir uns regelmäßig weiter. So besuchen alle Erzieherinnen zum Teil mehrtägige Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Themen. Darüber hinaus richten die Kitas der VG Traben-Trarbach Arbeitskreise und Seminartage aus, an denen sich interessierte Erzieherinnen beteiligen können. Halten wir es für erforderlich, nach Absprache mit dem Träger, eine Teamfortbildung zu besuchen, wird ein damit verbundener Schließtag der Einrichtung rechtzeitig bekannt gegeben.